Land & Leute

Land & Leute

Belfast – Unsere Top 7 in der nordirischen Hauptstadt
In der Hauptstadt Nordirlands gibt es auf kleiner Fläche wahnsinnig viel zu Sehen und Erleben. Denn Belfast ist geschichtsträchtige Stadt und urban-kreative Metropole zugleich. Dazu wartet wunderschöne Natur rund um den Fluss Lagan, an dessen Mündung sich Belfast befindet. Also auch Naturliebhaber sind in Belfast richtig, vor allem da vor den Toren der Stadt die spektakuläre Causeway Coastal Route beginnt.
Weiter …
Die Causeway Coastal Route in Nordirland
Die Causeway Coastal Route führt auf etwa 200 Kilometer Länge entlang der Küste Nordirlands. Traumhafte Sandstrände, malerische Fischerdörfer und vor allem spektakuläre Klippen warten auf Reisende, die hier zwischen Belfast und Londonderry eine der schönsten Straßen dieser Erde erleben. Hier finden Sie einige unserer Highlights der Route - von Ruinen über dem Meer bis zu abenteuerlichen Hängebrücken.
Weiter …
Der Wild Atlantic Way in Irland
Mit dem Auto die wildromantische Naturgewalt des Atlantiks auf 2600 Kilometern Küstenstrecke hautnah erleben: Das ist der Wild Atlantic Way an der Westküste in Irland. Dieses Fleckchen Erde aus nächster Nähe erleben und spüren zu können ist atemberaubend und definitiv eines der Highlights jeder Irland-Rundreise. Wir stellen Ihnen hier einige der schönsten Orte des Wild Atlantic Ways vor.
Weiter …
Sizilien – Zu welcher Jahreszeit auf die Insel reisen?
Bella Italia darf natürlich auch 2023 nicht auf der Reise-Bucketliste fehlen. Eine unserer absoluten Lieblingsdestinationen: Sizilien! Doch welche Jahreszeit eignet sich eigentlich am besten für eine Reise auf die größte Insel im Mittelmeer? Wir finden: alle! Selbst im Winter hat die größte Insel im Mittelmeer ihren Reiz. Wir haben die Highlights von Frühling bis Winter für Sie zusammengefasst.
Weiter …
Kastilien-Léon: Ein Geheimtipp für Genießer
Die Region Kastilien-León ist noch ein absoluter Geheimtipp, wenn es um eine Reise nach Spanien geht. Dabei bietet die Region eine unglaubliche Vielfalt: Unzählige Burgen und Schlösser, Kulinarik und abwechslungsreiche Landschaften, von Weingebieten bis zu imposanten Berggipfeln. Hier kommen unsere Highlights, warum diese Region das perfekte Ziel für Kultur- und Kulinarik-Liebhaber ist!
Weiter …
Reisen nach Israel: Was bedeutet eigentlich „koscher“
Bei einer Reise nach Israel wird einem ein Begriff immer wieder begegnen, vor allem, wenn es um das Thema Kulinarik geht: "koscher". Gehört haben wir es alle schon einmal, aber was genau ist denn nun koscher und was erwartet einen in einem koscheren Restaurant? Bei unserer Rundreise durch Israel haben wir einige interessante Entdeckungen zu dem Thema gemacht, die wir hier mit Ihnen teilen möchten.
Weiter …
Geotoura unterwegs: Destillerien-Tour durch Schottland
Neben wunderschöner Natur voller mystischer Seen und sagenumwobener Schlösser und Burgen verbinden wir mit Schottland vor allem eines: Whiskey. Geotoura Produktmanager Max hat bei einer 14-tägigen Rundreise durch Schottland gleich mehrere Destillerien besucht. In diesem Artikel nehmen wir Euch noch einmal mit auf seine Tour und verraten Max´ Lieblings-Brennereien und welche Orte ihn während seiner Rundreise noch fasziniert haben.
Weiter …
Slow Food Sardinien: Fünf Kulinarik-Highlights der Insel
Sardinien ist ein echtes Kulinarik-Paradies. Überall auf der Insel findet man ganz verschiedene Spezialitäten und Gerichte, die noch traditionell hergestellt werden. Hier kommen unsere fünf Slow-Food-Favoriten, die Sie bei Ihrer Sardinien-Reise auf keinen Fall verpassen sollten.
Weiter …
Weihnachtsbräuche in Europa: Teil 2 – Weihnachten in Irland
Der zweite Teil unserer kleinen Weihnachtsserie führt uns in den Norden Europas, ins traditionsreiche Irland, wo es nicht nur uralte Bräuche, sondern auch so Einiges zum Schmunzeln rund um Weihnachten zu entdecken gibt. Wir sagen nur soviel: Es wird ins kalte Wasser gesprungen und für Santa Claus gibt es Guinness. Schon neugierig? Einfach weiterlesen!
Weiter …