Mit Flamenco, Kulinarik und Handwerk in die andalusische Kultur eintauchen: Das Casa Romana in Sevilla ist mehr als ein Boutique Hotel
„Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang bleiben“ – Das ist das Motto des neuen Erlebnis-Konzeptes, das Rafael Ruiz und sein Team für ihr Boutiquehotel Casa Romana im historischen Zentrum Sevillas kreiert haben. Neben weiteren Design- Zimmern und Suiten und neuen innovativen Serviceleistungen bietet das Hotel ab Frühjahr 2022 Andalusien zum Mitmachen an. Von Flamenco-Kursen bis zur traditionellen Fliesenmalerei können Gäste während ihres Aufenthaltes in den historischen Gemäuern voll und ganz in die Kultur eintauchen. Wir wollten natürlich alles genau erfahren und haben mit Hoteldirektor Rafael ein kleines Interview über die spannenden Neuigkeiten geführt.

Lieber Rafael, das Casa Romana gehört definitiv zu den schönsten Orten in Sevilla, die wir kennen. Alleine das historische Gebäude mitten in der Altstadt und die Dachterrasse mit den bunten Fließen, dem Pool und dem Blick über die Dächer sind für uns Andalusien pur! Wie fühlt es sich an, Direktor von solch einem Paradies zu sein und wie kamst du dazu?
„In der Tat war es eine richtige „Reise“ für mich, bis ich hier in meinem kleinen andalusischen Paradies angekommen bin. Während und nach meinem Master in Tourismus und Hotel Management habe ich als Animateur und an der Rezeption in verschiedenen Hotels in Spanien und in der Karibik gearbeitet. Dann zog es mich immer mehr in den F&B- und Incentive Bereich und ich habe mich hier weiter fortgebildet. Da ich vor allem in der Karibik in großen, unpersönlichen Hotels beschäftigt war, wuchs mein Wunsch immer mehr, auch einen Einblick in kleine, persönliche Häuser zu bekommen. Gesagt getan. Nach einigen Jahren als Manager in kleinen Boutique Hotels in Italien bin ich nun zurück in meiner Heimat Spanien und darf seit 2021 das Casa Romana in Sevilla leiten.“
Das hört sich definitiv nach einer sehr spannenden Laufbahn an, bei der du sicher sehr viel von verschiedenen Kulturen und Hotelkonzepten lernen und mitnehmen konntest.
„Auf jeden Fall. Die vielen Erfahrungen und Einblicke haben mich definitiv geprägt und vor allem auch zu den neuen Projekten im Casa Romana inspiriert. Während meiner Ausbildung habe ich übrigens auch einmal eine Zeit lang im Allgäu verbracht, weshalb mir die deutsche Kultur und Sprache sehr vertraut sind. Das macht auch die Kommunikation mit den Gästen aus Deutschland immer wieder sehr nett und persönlich.“

Die letzten beiden Jahren waren sicherlich eine herausfordernde Zeit für dich und dein Team. Ihr habt die Zeit der Schließung aber gut investiert, um euer komplettes Konzept und eure Positionierung neu zu gestalten. Erzähl uns doch mal: Warum wolltet ihr etwas verändern am Casa Romana?
„Während vor einigen Jahren „Luxus“ und hohe Servicequalität eines Hotels mit Leistungen wie Michelin-Küche, zweimal tägliches Housekeeping oder Flughafenshuttle assoziiert wurden, sind diese Tatsachen heute nicht mehr eine Erwartung, sondern ein Muss bei hochklassigen Boutique Hotels. Wir haben uns also gefragt: Wonach suchen unsere Gäste heute? Was sind ihre Erwartungen? Unsere Antwort lautete: Erinnerungen, Erfahrungen, Erlebnisse. Dinge, die lange bleiben. Dinge, von denen unsere Gäste ihren Verwandten und Freunden erzählen werden. Dinge, die sie mit ihrem Handy festhalten und in den sozialen Medien teilen werden. Dinge, die ein Leben haben. Dinge, die echt sind.“


Ab April 2022 startet ihr dann offiziell in die Saison mit Euren neuen Zimmern und Suiten und mit Eurem ganz neuen Erlebnis-Konzept, das du gerade beschrieben hast. Was genau können wir uns unter diesen Erlebnissen vorstellen?
„Wir haben ein ganzes Menü an Aktivitäten vor Ort entwickelt, die das Leben bereichern, die von uns erzählen, die den Gästen zeigen, wie wir die Dinge vor Ort tun – alles dreht sich um Gewohnheiten, Traditionen, Gastronomie, Lebensstil und die Grundwerte der sevillanischen Kultur. Wir versuchen, die Art und Weise, wie wir leben, an unsere geliebten Besucher weiterzugeben.“
„Dazu gehört zum Beispiel alles, was mit Flamenco zu tun hat. Ein komplettes Erlebnis zu diesem Thema könnte so aussehen: Unsere Gäste nehmen an einem Flamenco-Workshop teil, der von einer sehr bedeutenden und historischen Flamenco-Akademie in Sevilla geleitet wird. Hier werden sie die ersten Schritte in dieser Kunst machen. Mit all den Schwingungen und Rhythmen in den Adern würden wir dann zu einem ausgesuchten Flamenco-Atelier gehen, wo die Gäste ein schönes Outfit kaufen – oder mieten – können. Zurück im Hotel, wartet eine wunderschöne Pferdekutsche auf sie, um sie zur Feria de Sevilla zu bringen, wo sie sich unter die Menge mischen, mitmachen, tanzen, klatschen und singen werden. Essen, Trinken, Spaß haben – bis in die frühen Morgenstunden. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Frühstück mit „Churros con chocolate“ (frittierte Teigstreifen, die mit heißer Schokolade serviert werden). Wie hört sich das an? Für mich hört sich das wie ein einmaliger Tag an :)“

Da können wir nur zustimmen. Ein Tag, wie aus dem andalusischen Bilderbuch. Aber ihr bietet sicherlich auch kürzere Unternehmungen und Aktivitäten an, wenn Reisende nur kurz in der Stadt sind und dennoch in die Kultur eintauchen möchten?
„Ganz genau. Vom traditionellen Schneiden von Schinken über Flechten von Esparto-Körben, bis zu Töpfern oder Fliesenmalerei können unsere Gäste alles buchen. Dabei gibt es auch viele Aktivitäten, die nur eine bis zwei Stunden dauern und daher auch sehr gut in einen Kurzaufenthalt eingebaut werden können. Für diejenigen, die sich besonders für gastronomische Erlebnisse interessieren, würde ich die Teilnahme an einem unserer Kochkurse empfehlen. Nichts Ausgefallenes, nur lokale Rezepte, die wir hier jeden Tag zu Hause kochen. Mediterrane Ernährung, regionale Zutaten und saisonale Produkte. Wie toll ist es, wenn unsere Gäste nach ihrer Rückkehr ihre Freunde mit einer selbstgemachten Tortilla de patatas oder frischem Salmorejo überraschen und ihnen von den tollen Erlebnissen während Ihrer Reise nach Spanien erzählen können?“



Bei den Erlebnissen von euch werden die Gäste sicherlich einige geheime Ecken Sevillas kennenlernen, die man als Tourist normalerweise nicht entdeckt. Was ist denn noch dein ganz persönlicher Geheimtipp für eine Reise nach Sevilla? Wie würdest du deine Zeit dort als Besucher verbringen?
„Ich würde nach Sevilla kommen um ein paar Tage so zu leben, wie die Sevillaner es tun: das meiste aus dem Tageslicht herausholen, sich draußen mit Leuten treffen, leckeres Essen zu jeder Tageszeit genießen ohne viel Planung, sich von ziellosen Plänen treiben lassen und dem Unerwarteten Raum geben.
Ein sehr schönes Schlusswort, lieber Rafael, mit dem wir unser kleines Interview nun beenden wollen. Herzlichen Dank für deine Antworten und die tollen Reiseinspirationen, die uns definitiv Lust gemacht auf Sevilla.
Wen schon das Spanien-Fieber gepackt hat, kann sich direkt auf unserer Geotoura-Seite zu Individualreisen nach Andalusien noch mehr Inspirationen und Ideen holen.
Fotos: Casa Romana, Geotoura
