So funktioniert das digitale COVID-Zertifikat der EU
Seit Juli 2021 gibt es das neue digitale COVID-Zertifikat, ein für die komplette EU gültiger Nachweis für geimpfte, genesene oder getestete Personen. Dieser digitale Ausweis erleichtert die Einreise in andere Länder und Aufenthalte in Hotels und Restaurants enorm. Doch wie und wo kann man das digitale COVID-Zertifikat erhalten und wie funktioniert es genau? Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengefasst, sodass Sie unbeschwert Ihre nächste Reise antreten können.
Sicher und unkompliziert Reisen mit dem digitalen Impfpass
Mit dem “EU Digital COVID Certificate” gibt es ab sofort einen einheitlichen Nachweis einer Corona-Impfung, einer Genesung oder eines negativen Testergebnisses, der in allen Ländern der EU anerkannt wird. Dieses Zertifikat führen Sie via der soganannten CovPass-App mit sich und können damit unkompliziert in andere Länder einreisen und vor Ort in Hotels einchecken und gastronomischen- und kulturellen Einrichtungen betreten.
Auch wenn Sie nach wie vor den vor den regulären gelben Impfpass, beziehungsweise eine schriftliche Bestätigung einer Genesung oder eines negativen Tests, als Nachweis in allen Ländern nutzen können, hat das digitale Zertifikat den großen Vorteil, dass Sie Ihn mit dem Smartphone immer dabei haben und keine Dokumente verloren gehen. Auch erleichtert es die Kontrollen an den Grenzen und in den Hotels enorm, sodass kürzere Wartezeiten entstehen, wovon alle Reisende profitieren.
Schritt für Schritt zum Ihrem Covid-Zertifikat
- Ein Impfzertifikat in Papierform erhalten Sie entweder direkt nach Ihrer Impfung im Impfzentrum oder bei Ihrem Arzt, je nachdem, wo Sie die Impfung durchgeführt haben. Falls Ihre Impfung schon länger zurück liegt, können Sie auch im Nachhinein mit Ihrem gelben Impfpass und Ihrem Personalausweis einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen und sich das Zertifikat ausstellen lassen. Genesenenzertifikate erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder nach Vorlage entsprechender Nachweise (diese sind 180 Tage gültig, ab dem 28. Tag nach dem positiven Testergebnis) in Apotheken und bei Gesundheitsämtern.
- Teil dieses schriftlichen Zertifikats ist ein QR-Code, welchen Sie nun über die sogenannte CovPass-App des Robert Koch Instituts (App einfach kostenlos im App Store herunterladen) einscannen. Bitte beachten Sie beim Einscannen die Reihenfolge der QR-Codes, da für jede der beiden Impfungen ein einzelner Code erstellt wurde. Auch können Sie über die App mehrere Zertifikate verwalten, zum Beispiel Zertifikate von Familienangehörigen. So haben Sie im Urlaub alle Dokumente an einer Stelle zusammen. Für den Nachweis einer Genesung funktioniert das Einscannen nach dem gleichen Schema, auch für den negativen Schnelltest, für den ein individueller Code mit dem entsprechenden Ergebnis erstellt wird.
- Ihr Impfnachweis oder der Nachweis einer Genesung oder eines negativen Testergebnisses ist nun auf Ihrem Smartphone gespeichert und kann über die App jederzeit abgefragt werden. Halten Sie bei Einreise in Ihr Urlaubsland oder beim Einlass ins Hotel, ins Restaurant oder zu Veranstaltungen zudem immer ein Ausweisdokument bereit.
Weitere Funktionen der CovPass-App
Mit der CovPass-App können Sie nun zudem die Gültigkeit Ihrer Zertifikate in verschiedenen Reiseländern und für den geplanten Zeitraum Ihrer Reise prüfen. Hierfür wählen Sie in der App einfach die Funktion „Gültigkeit prüfen“ aus und geben Ihr Reiseland und das Reisedatum an. Da sich die Einreiseregeln schnell ändern können, sollten Sie diese Prüfung mindestens 48 Stunden vor Reiseantritt durchführen. Alternativ finden Sie auch alle aktuellen Reisehinweise zu Ihrem Zielland auf der Seite des Auswärtigen Amtes . Oder schauen Sie bei unserer Übersicht zu den aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich Covid vorbei.
Wir wünschen Ihnen eine sichere und entspannte Reise!
